Die Brünierung von Metallteilen verbessert Optik, schützt vor Korrosion und Verschleiß und die schützende Oxidschicht macht Metall widerstandsfähiger. Tauchbäder sorgen für eine gleichmäßige Behandlung und schwarze Färbung.
Die Brüniertechnik minimiert Maßabweichungen und erhält die Präzision von Bauteilen. Die Expertise der Härterei Rau setzt Maßstäbe in Qualität und Langlebigkeit durch erstklassige Brünierarbeiten.
Brünierarbeiten

Unsere Brüniertechnik
Unsere Anlagengrößen
Temperaturbereich 135°-145°C
Brünierbad-Anlage (l/b/h)
1200 / 400 / 400 mm
Trommelware oder Gestellware
Wir sind Ihr Spezialist für Oberflächenveredelung
Die Härterei Rau ist Ihr Dienstleister für das Brünieren von metallischen Werkstücken. Ob Eisen oder Stahl, unser umfassendes Know-how garantiert Ihnen hochwertige Ergebnisse, die speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Kontaktieren Sie uns jetzt für leistungsstarke und langlebige Metallkomponenten!
Jetzt Werkstücke brünieren lassen
Die Brünierung bietet zahlreiche Vorteile, die weit über eine einfache Schutzschicht hinausgehen. Durch den Einsatz modernster Technologien werden Ihre Werkstücke nicht nur optimal vor Korrosion geschützt, sondern erhalten auch eine verbesserte mechanische Beständigkeit.
Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie mehr über unsere maßgeschneiderten Dienstleistungen!
Was ist Brünieren und wie funktioniert es?
Brünieren ist ein chemischer Oberflächenbehandlungsprozess, der verwendet wird, um Metallteile vor Korrosion zu schützen und ihr Aussehen zu verbessern. Bei der Brünierung wird das Metall in ein Brünierbad mit einem Brüniermittel getaucht.
In dem Tauchbad wird das Werkstück bei Temperaturen zwischen 135° und 145° Celsius bearbeitet. Die chemische Reaktion erzeugt eine dünne, schützende Oxidschicht auf der Oberfläche des Metalls, die vor Korrosion schützt.
Welche Vorteile bietet das Brünieren im Tauchbad gegenüber anderen Oberflächenbehandlungen?
Das Brünieren mittels Tauchbad bietet neben der verbesserten Korrosionsbeständigkeit und dem ästhetischen, matt-schwarzen Finish weitere Vorteile:
- Gleichmäßige Beschichtung: Durch das vollständige Eintauchen des Werkstücks in das Brünierbad wird eine gleichmäßige Beschichtung auf allen Oberflächen erreicht. Dies ist besonders wichtig für komplexe Geometrien und schwer zugängliche Stellen.
- Prozesskontrolle: Das Tauchbad ermöglicht eine präzise Steuerung der Temperatur und der chemischen Zusammensetzung des Brünierbads. Diese Kontrolle führt zu einer konsistenten und qualitativ hochwertigen Brünierung. Jede Charge wird nachstrengen Qualitätsstandards überwacht.
- Effizienz: Das Tauchverfahren ist in der Regel schneller und kosteneffizienter als andere Methoden. Es erlaubt die gleichzeitige Behandlung mehrerer Werkstücke, was den Durchsatz erhöht und die Produktionskosten senkt.
- Minimierung von Maßabweichungen: Die Brünierung im Tauchbad verursacht keine signifikanten Maßabweichungen oder Materialverluste. Dies ist besonders wichtig für die genauen Abmessungen und Toleranzen präzisionsgefertigte Teile.
- Verbesserte Haftung von Schmierstoffen: Die durch das Tauchbad erzeugte Oxidschicht verbessert die Haftung von Schmierstoffen. Eine bessere Schmiermittelhaftung führt zu geringerer Reibung und Verschleiß und erhöht damit die Lebensdauer der Teile.
- Vielseitigkeit: Das Tauchverfahren ist vielseitig und kann an eine breite Palette von Werkstücken und Materialien angepasst werden. Es ist besonders geeignet für die Behandlung von Teilen aus Eisen oder Stahl mit geringem Chromgehalt.
Andere Brünierarbeiten wie Schnellbrünierung oder Streichbrünierung sind für spezifische Werkstücke geeignet. Die Brünierung mittels Tauchbad gewährleistet jedoch eine gleichmäßige Beschichtung bei einer Vielzahl von Werkstücken, auch bei individuellen Kundenanforderungen.
Können alle Metalle brüniert werden?
Nicht alle Metalle eignen sich für das Brünieren. Brünierarbeiten werden hauptsächlich bei niedriglegiertem, weichem oder gehärtetem Eisen und bei Stahl mit geringem Chromgehalt durchgeführt.
Andere Metalle, wie Aluminium und Kupfer, erfordern abweichende Oberflächenbehandlungen, um ähnliche Ergebnisse wie durch das Brünieren zu erzielen. Für diese Metalle gibt es alternative Verfahren für eine Schutzschicht oder eine ästhetische Oberflächenveredelung.
Wie pflegt man brünierte Oberflächen?
Brünierte Oberflächen erfordern eine sorgfältige Pflege, um ihre Korrosionsbeständigkeit und ihr Aussehen zu erhalten. Es wird empfohlen, die Oberfläche regelmäßig mit einem leichten Öl oder Wachs zu behandeln, um Feuchtigkeit abzuweisen und zusätzlichen Schutz zu bieten.
Vermeiden Sie den Einsatz von aggressiven Chemikalien oder Scheuermitteln, die die Oxidschicht beschädigen könnten. Bei korrekter Pflege kann die brünierte Oberfläche dauerhaft geschützt und ihr attraktives Aussehen bewahrt werden.